MEHR WISSEN

Newsletter

Der GfK-Konsumklima-Index – die verkannte Größe. Ein unterschätztes Barometer in einer scheinbar stabilen Branche

Im Affiliate Marketing liest man seit Jahren dieselbe Schlagzeile: „Umsatz steigt weiter“. Die Branche wird oft als ungetrübt und stabil wahrgenommen. Das klingt nach einer ungebrochenen Erfolgsgeschichte, doch ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Wir befinden uns seit Längerem in turbulenten Zeiten, die ein ungebremstes Wachstum fraglich werden lassen. Die letzten fünf Jahre waren geprägt von Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Energiekrise und Rekordinflation. Die globalen Schocks haben die Kaufkraft und die Zuversicht der Verbraucher*innen massiv geschmälert. Während vor allem der stationäre Handel unter diesen Ereignissen zu leiden hat, fragt man sich: Wie ist die Lage in der Affiliate-Branche? Welchen Einfluss haben diese Entwicklungen auf unseren Sektor? Um die komplexe Konsumstimmung der privaten Haushalte zu messen, gibt es eine entscheidende Größe, den GfK-Konsumklima-Index.

Googles Kehrtwende bei Drittanbieter-Cookies – ob und wie jetzt gehandelt werden soll

Googles Entscheidung, die Abschaffung von Third-Party-Cookies in Chrome vorerst auszusetzen, sorgt aktuell für Diskussionen in der AdTech- und Affiliate-Branche. Aus diesem Anlass sehen sich viele Unternehmen erneut mit der Frage konfrontiert, ob und wie sie ihr Tracking umstellen müssen. Wir klären auf, welche Konsequenzen Googles Entscheidung hat. Außerdem geben wir Empfehlungen darüber ab, welche Tracking-Methoden implementiert werden sollten, um weiterhin gut aufgestellt zu sein.

Die Crux mit den Checkout-Abbrechern

Gutscheine im Affiliate Marketing

Das Angebot von Gutscheinen ist im Handel mittlerweile kaum noch wegzudenken. Ziel ist es, Kunden durch kurzfristige Angebote auf Shops aufmerksam zu machen und wenn möglich langfristig zu binden. Ihr Einsatz ist meist einfach, bringt stolze Umsätze mit sich und hat sich auch im Affiliate Marketing bewiesen. Aber eine Sache schränkt den Ertrag der Advertiser massiv ein: Die Checkout-Abbrecher.